Ökologische Infrastruktur
Die Schweiz soll in Zukunft über eine funktionsfähige ökologische Infrastruktur verfügen – im ländlichen wie im städtischen Raum, im Mittelland, im Jura und in den Alpen.
Die Vernetzung der natürlichen Lebensräume in ihrer gesamten Vielfalt ist räumlich zu sichern. Dafür braucht es grössere Kerngebiete in der Landschaft, Vernetzungsgebiete für den Austausch der Populationen sowie Trittsteine für die unterschiedlichen Gilden in guter Qualität. Auch im Siedlungsgebiet ist die ökologische Infrastruktur zu stärken, um Habitate und Ersatzlebensräume für siedlungsangepasste Arten zu bieten.
Wir unterstützen Kantone und Gemeinden, die Voraussetzungen für eine funktionierende ökologische Infrastruktur zu schaffen und die konkreten Schritte dazu einzuleiten.
- Wir analysieren die Durchlässigkeit und Defizite der ökologischen Infrastruktur
- Wir klären die Voraussetzungen ab, um eine funktionierende ökologischen Infrastruktur sicherzustellen
- Wir zeigen auf, worauf zu achten ist und klären das konkrete Vorgehen ab
nateco verbindet wertvolle Erfahrungen aus diesen unterschiedlichen Themenbereichen.