Michael Löw-Le Bihan
Stellung
Bereich
Kompetenzen
Bewertung ökologische Nachhaltigkeit im Immobilienbereich, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Projektmanagement, digitalisierung von Geschäftsprozessen, Strategieentwicklung, Organisation und Geschäftsführung
Ausbildung
ScaleU foundation with AI, Bambooster Academy, MSc in Sozialer Arbeit
"Lebensräume gestalten, deren Wert mit jedem Jahr steigt"
Für mich bedeutet nateco die Verwirklichung meiner Vision:
Gesunde Lebensräume schaffen, die für die Natur lebendig und für uns Menschen erholsam sind. Diese Überzeugung entstand, als ich mit meinem Bruder Patrick die Löw Gärten AG übernahm und wir feststellten, dass ein seit Jahrzehnten betreuter Garten kaum Entwicklung zeigte – wir hatten die Natur lediglich gemäht und zurückgeschnitten. Dieses Schlüsselerlebnis führte zu einem Umdenken: Ich begann, Gärten als dynamische Ökosysteme zu betrachten, deren Wert mit der Zeit wächst – genau wie ein Baum.
Expertise in ökologischer Raumgestaltung
- Messbare Biodiversitätsbewertung für Immobilien und Areale
- Digitale Transformation von Planungs- und Pflegeprozessen
- Systemische Problemlösung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Entwicklung praxistauglicher Lösungen für Mensch und Natur
- Verbindung von erneuerbaren Energien mit Biodiversitätszielen
- Einsatz digitaler Tools für effizienteres Grünflächenmanagement
Berufliche Entwicklung durch Brückenschlag
Mein Weg zu nateco verlief über prägende Stationen: Von der Pfadibewegung, wo ich als Kantonsleiter lernte, sprachregionenübergreifende Lösungen zu finden, über die Bundesverwaltung bis zur Übernahme des Familienbetriebs in dritter Generation. Heute sehe ich meine Rolle ähnlich wie die eines Musikproduzenten: Anderen ein Umfeld bieten, in dem sie ihre Stärken voll entfalten können, und sie von Hindernissen befreien.
Meine Kombination aus naturwissenschaftlichen Grundlagen (Chemielaborant) und sozialwissenschaftlicher Expertise (Master in Sozialer Arbeit) bildet das Fundament meiner Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Umwelt. Besonders wertvoll ist dabei der in der Sozialen Arbeit erlernte systematische Problemlösungskreislauf, den ich auf ökologische Herausforderungen übertrage.
Erfolgreiche Projektlösungen
Biodiversitäts-Bewertungssystem für Immobilien
Herausforderung: Ökologische Qualität messbar machen
Lösung: Entwicklung eines Bewertungssystems mit klaren Indikatoren für Biodiversität, Mikroklima und Wassernutzung
Wirkung: Höhere Standards für Biodiversität im Siedlungsraum durch objektive Vergleichbarkeit
Kantonsstrassen mit ökologischem Mehrwert
Herausforderung: Biodiversitätsförderung bei gleichzeitiger Praktikabilität
Lösung: Gestaltungsrichtlinien, die sowohl den Werkhof-Mitarbeitenden gerecht werden als auch ökologische Kriterien erfüllen
Wirkung: Artenreiche Magerwiesen und Böschungen entlang der Kantonsstrassen seit über 20 Jahren
Vision: Technologie für nachhaltige Umweltgestaltung
Zwei Werte leiten meine Arbeit: Verbundenheit mit Mensch und Natur sowie Wirksamkeit in allem, was wir tun. Meine Zukunftsvision für nateco ist klar: Technologie so einsetzen, dass gesunde Lebensräume zum Standard werden. Aktuell vertiefe ich mich in die Möglichkeiten großer Sprachmodelle (LLM), um mit unserem Team bei gleichem Personalbestand eine deutlich größere Wirkung zu erzielen.
nateco positioniere ich bewusst als technikaffines Ökobüro, das praktikable Lösungen entwickelt – sei es für städtisches Grün oder Windenergieprojekte. Wir denken die Energiewende und Naturschutz zusammen und schaffen integrierte Lösungen, die zukunftsfähig sind.
Persönlicher Hintergrund
Meine Kolleginnen beschreiben meine Arbeitsweise als engagiert, systematisch und herzlich. Neben Deutsch (Muttersprache) spreche ich fließend Französisch (Familiensprache) und verhandlungssicheres Englisch. Mein gesellschaftliches Engagement umfasst langjährige Führungspositionen in der Pfadibewegung sowie politisches Engagement in der GLP seit 2022.