Zum Inhalt springen

Nationalstrassen Gebiet VI

Kartierung Strassenbegleitgrün Nationalstrassen Gebiet VI

Auftraggeberin:

Nationalstrassen Gebiet VI

Ziel/Nutzen:

  • Übernahme ins Bundeseigentum vorbereiten: Komplettierung der Datengrundlagen für die Übergabe der Nationalstrassen an den Bund per 2020
  • Fehlende Grundlagen ergänzen: Kartierung der bisher undokumentierten 14 km Strecke A53/N15 zwischen Kantonsgrenze und Reichenburg
  • Digitale GIS-Migration: Überführung analoger Bestandspläne in moderne GIS-Datenstruktur nach bewährter Systematik
  • Mengengerüst für ASTRA erstellen: Entwicklung einer soliden Kalkulationsbasis für die Budgetverhandlungen mit dem Auftraggeber

Jahr:

2020
Kartierung Strassenbegleitgrün Nationalstrassen Gebiet VI

Ihre Ansprechperson:

Lukas Bollack

Kundennutzen:

  • Effizienzsteigerung im Unterhalt: Zeitkästen pro Fläche ermöglichen punktgenaue Einsatzplanung und reduzieren Leerfahrten
  • Transparente Kostenkontrolle: Nachvollziehbares Budget durch exakte Flächenangaben und definierte Pflegeintervalle
  • Zukunftssichere Datenverwaltung: Flexible GIS-Plattform erlaubt jederzeitige Anpassungen und Aktualisierungen
  • Qualitätssicherung: 10-Jahres-Pflegeplan garantiert nachhaltiges Grünflächenmanagement nach einheitlichen Standards

Herausforderung Grünflächenverwaltung bei der Gebietseinheit VI

Die Gebietseinheit VI unterhält 300 km Nationalstrassen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen, Glarus und beiden Appenzell. Bei diesem grossen Streckennetz sind umfassende Datengrundlagen für wirtschaftlichen Unterhalt unerlässlich. Insbesondere fehlten Grundlagen zur Bepflanzung verschiedener Streckenabschnitte, darunter die A53/N15 zwischen Kantonsgrenze Zürich/St. Gallen und Verzweigung Reichenburg mit rund 14 km.

Systematische GIS-Erfassung und digitale Datenaufbereitung

2019 führte nateco eine vollständige Kartierung der durch die GE VI zu pflegenden Grünräume durch. Sämtliches Strassenbegleitgrün wie Wiesen, Hecken und Hochstämmer wurde systematisch digital als GIS-Daten erfasst. Die Bepflanzungspläne wurden mit Unterhaltsinformationen ergänzt. Zu jeder Fläche erstellte nateco einen Zeitkasten mit allen relevanten Informationen inklusive 10-Jahres-Pflegeplan. Das interdisziplinäre Team bestand aus Fachkräften der Bereiche Biologie, Umweltingenieurwesen und Landschaftsarchitektur.

Praxisnahe Unterhaltspläne für nachhaltiges Grünflächenmanagement

Basierend auf den GIS-Daten erstellte nateco umfassende Unterhaltspläne und ein detailliertes Mengengerüst für das Strassenbegleitgrün. Dieses Mengengerüst dient dem ASTRA als Grundlage für das Budget der Unterhaltskosten. Die digitalen Endprodukte umfassten Pflegepläne als PDF sowie eine Excel-Zusammenstellung mit Flächenangaben pro Jahr und Flächentyp. Durch langjährige Erfahrung bei anderen Gebietseinheiten stellte nateco auch für die GE VI ein praxisnahes Instrument für nachhaltiges Grünflächenmanagement bereit.