Zum Inhalt springen

Stadt Rheinfelden

Naturinventar Kulturlandschaft Rheinfelden

Auftraggeberin:

Stadt Rheinfelden

Ziel/Nutzen:

  • Schützenswerte Naturobjekte ausserhalb des Siedlungsraums erfassen
  • Kartierung der Objekte in Plänen und Dokumentation in PDF-Objektblättern
  • Präsentation der Ergebnisse

Jahr:

2021 – 2022
Naturinventar Kulturlandschaft Rheinfelden

Ihre Ansprechperson:

Eline Staubli

Kundennutzen:

  • Kartierung der Objekte als GIS-Layer ermöglicht die direkte Integration in Pläne der Raumplanung
  • Gezielte Analyse für eine ökologische Vernetzung für den Aufbau der Ökologischen Infrastruktur

Naturnahe, schützenswerte oder gefährdete Lebensräume in der Landschaftszone von Rheinfelden.

nateco erstellte ein Naturinventar der Kulturlandschaft für die Stadt Rheinfelden. Das Naturinventar dient für die Revision der Bau- und Nutzungsordnung als Planungsgrundlage. Zu diesem Zweck erfasste nateco alle naturnahen, schützenswerten oder gefährdeten Lebensräume in der Landschaftszone von Rheinfelden. Von Amphibienlaichgebieten nationaler Bedeutung bis zu blütenreichen Wiesenstreifen sind verschiedenste Lebensräume vertreten. Insgesamt wurden 166 Objekte inventarisiert, in einem aktualisierbaren System abgespeichert und in informativen Plänen dargestellt. Die Beschreibung der inventarisierten Objekte gibt Auskunft über das Vorkommen von Neophyten und gefährdeten sowie von geschützten Arten. Damit hat die Stadt Rheinfelden nicht nur eine Grundlage für die Revision der Bau- und Nutzungsordnung, sondern auch Informationen, um schützenswerte Arten und Lebensräume zu erhalten und zu vernetzen.