Kundennutzen:
- Planungssicherheit: Fachlich fundierte UVP-Dokumentation für das Bewilligungsverfahren
- Vorbildfunktion: Verbindung von Windenergie und Artenschutz in der UNESCO Biosphäre
- Koordinierte Planung: Abstimmung mit Behörden und Fachstellen
- Beitrag Energiestrategie: Unterstützung der regionalen Ziele für erneuerbare Energien
Windenergie in ökologisch sensibler Voralpenlandschaft
Der geplante Windpark Alpiliegg liegt in der UNESCO Biosphäre Entlebuch – einer Region, die sich als Energiestadt und Modellregion für nachhaltige Entwicklung positioniert. Die Gemeinde Entlebuch verfügt bereits über drei Windenergieanlagen an den Standorten Feldmoos, Brunnewäldli und Lutersarni und hat langjährige Erfahrung mit der Technologie.
Das Projekt Alpiliegg sieht mehrere Windenergieanlagen vor, die jährlich Strom für den Bedarf der Gemeinde produzieren sollen. Die waldnahe Lage erfordert sorgfältige Abklärungen zu Umweltauswirkungen und Artenschutz. Als Projekt von übergeordnetem Interesse trägt der Windpark zur Energiestrategie 2050 bei – insbesondere durch seinen hohen Winterstromanteil.
Der Beitrag von nateco
nateco unterstützt das Projekt mit umweltfachlicher Expertise. Die Arbeiten umfassen Felderhebungen zu Vögeln und Fledermäusen, die Wirkungsbeurteilung sowie die Entwicklung von Schutz- und Kompensationsmassnahmen. Die Zusammenarbeit mit Fachstellen wie der Schweizerischen Vogelwarte und kantonalen Behörden stellt sicher, dass die UVP den aktuellen fachlichen Standards entspricht.
Artenschutz und Kompensation
Die Umweltverträglichkeitsprüfung berücksichtigt die ökologische Sensibilität des Standorts. Das Massnahmenkonzept umfasst Schutzvorkehrungen für Fledermäuse während kritischer Aktivitätsphasen sowie Lebensraumaufwertungen für betroffene Vogelarten. Ein Monitoring nach Inbetriebnahme ermöglicht die Überprüfung und Anpassung der Schutzmassnahmen.
Aktueller Projektstatus
Das Projekt befindet sich in der Planungsphase. Im November 2024 hat die Luzerner Stimmbevölkerung einem neuen kantonalen Plangenehmigungsverfahren für Windparks zugestimmt, das die Bewilligungsverfahren beschleunigen soll. Das Entlebuch gehört zu den prioritären Regionen für den Windenergieausbau im Kanton Luzern.
Stand: November 2025