Kundennutzen:
Modernisierung eines historischen Tierparks mit Weitblick
Der Tierpark Bois-de-la-Bâtie in Genf benötigte ein Gesamtkonzept für eine grundlegende Neugestaltung. Gesucht wurde eine Lösung, die moderne Tierhaltung mit Biodiversitätsförderung und attraktiven Bildungsangeboten verbindet – bei gleichzeitiger Berücksichtigung betrieblicher Effizienz.
Ganzheitliches Konzept durch partizipative Zusammenarbeit
nateco entwickelte in Zusammenarbeit mit pg landschaften ein umfassendes Konzept mit Fokus auf respektvolle Entwicklung und Biodiversitätsförderung. Die sorgfältige Auswahl geeigneter Lebensräume und Tierarten bildete die Grundlage für eine kohärente ökologische Ausrichtung, die Tierwohl und Besuchererlebnis gleichermassen berücksichtigt. Ein Schlüsselelement war der partizipative Prozess: Workshops mit dem Tierpark-Team, dem Naturhistorischen Museum, dem Botanischen Garten, der Naturfachstelle Kanton Genf und regionalen Naturschutzorganisationen. Diese enge Zusammenarbeit lieferte wertvolle Erkenntnisse und schuf breite Akzeptanz.
Mehrfacher Nutzen für Politik, Bildung und Biodiversität
Das Konzept verknüpft artgerechte Tierhaltung mit effizienter Infrastruktur und nachhaltigen Bildungsangeboten. Die entwickelten Lösungen dienen als politische Entscheidungsgrundlage, schaffen artgerechte Lebensräume, bieten attraktive Bildungsmöglichkeiten und fördern die lokale Biodiversität. Es definierte klare Rahmenbedingungen für die weitere Detailplanung. Die erarbeiteten Lösungsansätze lassen sich auf andere städtische Tierparks oder Naturerlebnisräume übertragen.
